Forsythie

Aus AuroraWiki
Version vom 4. April 2025, 16:43 Uhr von Robert Lindermayr (Diskussion | Beiträge) (Beginn Import des Artikels)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Forsythie (Forsythia × intermedia)

Die Forsythie (Forsythia × intermedia Zabel), auch Garten-Forsythie, Goldflieder oder Goldglöckchen (in Süddeutschland selten auch Stangenblüter) genannt, ist ein häufig gepflanzter Zierstrauch. Es handelt sich um eine Hybride zweier Arten aus der Gattung der Forsythien. Diese gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).

Beschreibung

Der Strauch wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von drei bis vier Metern. Die Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb im Frühjahr, je nach Sorte von März bis Mai. Die Blütenknospen bilden sich nur an den letztjährigen Zweigen. Die oval-länglichen Blätter treiben dann nach der Blüte. Im Herbst färben sich die Blätter gelblich-grün; selten gibt es auch eine weinrote Herbstfärbung.

Analytik

Als Ölbaumgewächse können Forsythien auch zur Gewinnung von Biodiesel verwendet werden.[1]

Einzelnachweise

  1. Jiao J, Gai QY, Wei FY, Luo M, Wang W, Fu YJ, Zu YG: Biodiesel from Forsythia suspense [(Thunb.) Vahl (Oleaceae)] seed oil., Bioresour Technol. 2013 Sep;143:653-6, PMID 23816358.
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Forsythie aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative-Commons Namensnennung-ShareAlike 4.0 International. Es ist dort eine Liste der Autoren einsehbar.


zurück nach oben